AOC Agon Pro AG276QZD-Test: Es fällt mir schwer, die OLED-Konkurrenz zu übertreffen
HeimHeim > Blog > AOC Agon Pro AG276QZD-Test: Es fällt mir schwer, die OLED-Konkurrenz zu übertreffen

AOC Agon Pro AG276QZD-Test: Es fällt mir schwer, die OLED-Konkurrenz zu übertreffen

Jul 29, 2023

Der AOC Agon Pro AG276QZD ist einer von mehreren neuen OLED-Gaming-Monitoren, die beeindruckende Gaming-Grafiken mit gestochen scharfen Bewegungen bieten, sich aber nicht von der Masse abheben.

999,99 $

AOC ist das neueste Unternehmen, das in das zunehmend wettbewerbsintensive Feld der 27-Zoll-OLED-Gaming-Monitore mit 1440p und 240 Hz einsteigt. Der Agon Pro AG276QZD versucht, sich durch ein einzigartiges, asymmetrisches Design und gute Konnektivität abzuheben, doch Macken bei der Bildqualität bremsen das Potenzial des AG276QZD.

Wenn Ihnen die Spezifikationen des AOC Agon Pro AG276QZD ein wenig bekannt vorkommen, ist das keine Überraschung. Die jüngste Flut an 27-Zoll-OLED-Gaming-Monitoren mit 1440p basiert auf einem speziellen LG Paper White-Panel, das für Computermonitore geeignet ist.

Das macht es einem einzelnen Monitor schwer, aus der Masse hervorzustechen, und der AG276QZD ist da nicht anders. Seine Größe, Auflösung und Bildwiederholfrequenz entsprechen exakt den Konkurrenzmonitoren von LG, Corsair, Asus und Acer.

Weiterführende Literatur:Sehen Sie sich unsere Zusammenfassung der besten Gaming-Monitore an, um mehr über Konkurrenzprodukte zu erfahren.

AOC Agon Pro AG276QZD (Rückseite) mit sechseckigem Monitorständer.

Matt Smith

AOC muss die technischen Ähnlichkeiten des Agon Pro AG276QZD mit seiner Konkurrenz verstanden haben, denn das Unternehmen legt großen Wert auf das Design des Monitors.

Das Erscheinungsbild des Displays basiert auf einer asymmetrischen Fünfeckform, die sowohl auf der Rückseite des Monitors als auch auf dem Monitorständer zu finden ist. Es ist eine mutige Alternative zu den klassischen symmetrischen Formen, die von den meisten Konkurrenten verwendet werden. AOC setzt Akzente mit der anpassbaren RGB-LED-Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors. Die Lichter sind jedoch nicht hell, sodass sie nur in einem dunklen Raum hervorstechen.

Das asymmetrische Design von AOC setzt sich im kompakten Standfuß fort. Das Design erfordert einige Anpassungen, da es schwierig ist zu wissen, welche Ausrichtung die „richtige“ Platzierung ist. Abgesehen davon ist das kleine, schlanke Profil des Ständers eine gute Nachricht für Gamer mit begrenztem Platz auf dem Schreibtisch. Ergonomische Anpassungen mit Unterstützung für Höhe, Neigung, Drehung und Drehung sind ebenfalls verfügbar.

Der Ständer wird mit einem Clip-Mechanismus anstelle einer VESA-Halterung am Monitor befestigt. Das Display selbst ist jedoch VESA-kompatibel, sodass ein Monitorarm oder -ständer eines Drittanbieters weiterhin eine Option ist.

AOC muss die technischen Ähnlichkeiten des Agon Pro AG276QZD mit seiner Konkurrenz verstanden haben, denn das Unternehmen legt großen Wert auf das Design des Monitors.

Hinter der Rückseite des AOC Agon Pro AG276QZD verbergen sich ein Paar HDMI 2.0-Anschlüsse und DisplayPort 1.4-Anschlüsse, die insgesamt vier Videoeingänge bieten. Das ist für jeden Gaming-Monitor hervorragend und eine leichte Verbesserung gegenüber den Alternativen, die normalerweise über drei Videoeingänge verfügen.

Allerdings können nur die DisplayPort 1.4-Eingänge die 1440p-Auflösung des Monitors bei seiner maximalen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz verarbeiten. Die HDMI 2.0-Anschlüsse sind auf 1440p bei 144 Hz begrenzt. Die Konkurrenten von AOC teilen dieses Problem.

Die USB-C-Konnektivität ist auf zwei USB-A 3.2 Gen 1-Downstream-Ports beschränkt, die von einem einzigen USB-B-Upstream versorgt werden. Das sind nicht viele USB-Konnektivitäten, aber auch hier ist es ähnlich wie bei der Konkurrenz. Wenn Sie USB-C wünschen, sollten Sie den Corsair Xeneon 27QHD240 in Betracht ziehen.

Das Menüsystem von AOC ist angemessen, aber nur knapp. Ein Joystick an der rechten Rückseite des Monitors ermöglicht einen schnellen und reaktionsschnellen Zugriff auf die Menüs. Allerdings kann die Anordnung des Menüsystems verwirrend sein. Einige Menüoptionen werden durch eine Links-/Rechtsbewegung angepasst, während andere durch eine Auf-/Ab-Bewegung angepasst werden. Mangelnde Konsistenz kann zu Fehlern führen.

Der Monitor verfügt über mehrere Farbmodi, Farbtemperaturen und Farbgamma-Voreinstellungen, die meisten sind jedoch nicht auf ein bestimmtes Ziel kalibriert. Zumindest gibt es einen sRGB- und einen DCI-P3-Modus. AOC bietet spielorientierte Funktionen wie ein Fadenkreuz und die Anpassung der RGB-LED-Beleuchtung „LightFX“ auf der Rückseite des Monitors. Es sind auch Bild-in-Bild- und Bild-für-Bild-Modi verfügbar.

Die Lautsprecher sind im AG276QZD enthalten, Sie sollten sich aber nicht darauf verlassen. Sie liefern einen dünnen, hohlen Klang, der leicht vom Bass übertönt wird. Für Podcasts sind sie in Ordnung, aber Musik, Spiele und Filme können hart, metallisch und knirschend klingen.

Das 27-Zoll-1440p-Panel des AOC Agon Pro AG276QZD bietet die Technologie, die für eine erstklassige Bildqualität erforderlich ist. In einigen Bereichen erfüllt es die Erwartungen, in anderen gerät es jedoch ins Straucheln.

Matt Smith

Die Helligkeit ist eine wenig überraschende Einschränkung des AOC Agon Pro AG276QZD. Alle Monitore, die auf dem LG Paper White OLED-Panel basieren, haben in diesem Bereich Probleme. Allerdings ist eine Helligkeit von 244 Nits in den meisten Situationen brauchbar und ich habe den Monitor im Allgemeinen auf etwa 50 Prozent seines Maximums belassen. Die Helligkeit ist nur dann ein Problem, wenn der Monitor in einem extrem hellen Raum oder in der Nähe eines sonnenbeschienenen Fensters verwendet wird.

Matt Smith

Der AG276QZD hält den von OLED versprochenen Kontrast mit einem praktisch unendlichen Kontrastverhältnis. Dies liegt daran, dass der Monitor bei Bedarf eine Helligkeit von genau null Nits liefern kann.

Unendlicher Kontrast führt zu einem reichhaltigen, immersiven Erlebnis. Hochauflösende, kontrastreiche Inhalte vermitteln ein echtes Gefühl von Tiefe und Dimensionalität. Zusammen mit den dünnen Rändern des Monitors kann es so aussehen, als würden Sie durch ein Fenster und nicht auf ein Display schauen.

Dunkle, stimmungsvolle Inhalte zeichnen sich dadurch aus, dass es keine Spur des gräulichen Schimmers gibt, der bei den meisten Monitoren üblich ist. Auch die Schattendetails bleiben gut erhalten, sodass subtile Figuren und Silhouetten in dunklen Szenen sichtbar bleiben. Das ist nützlich, wenn Sie Spiele wie Diablo IV oder Left 4 Dead 2 spielen und schwach beleuchtete Filme wie The Batman ansehen.

Matt Smith

Mit der Farbskala beginnt sich das Schicksal von AOC zu ändern.

Der AG276QZD bietet einen Farbraum, der 100 Prozent sRGB, 91 Prozent AdobeRGB und 87 Prozent DCI-P3 umfasst. Das ist weniger als die Konkurrenz. Der Xeneon 27QHD240 von Corsair und der AW3423DWF von Alienware übertreffen beide den AOC im Farbraum. Gleiches gilt für AOCs Agon Pro AG274QZM, eine Mini-LED-Alternative.

Matt Smith

Und die Farbgenauigkeit ist der Punkt, an dem die Geschichte wirklich scheitert. Bei der Farbgenauigkeit schnitt der AG276QZD eher schlecht ab, mit einem durchschnittlichen Farbfehler, der weit über dem seiner Alternativen liegt.

Ich habe genügend Monitore getestet, die auf dem Paper White-Panel von LG basieren, um zu diesem Zeitpunkt eine enttäuschende Farbgenauigkeit als häufiges Problem für diesen Paneltyp zu bezeichnen. Der AG276QZD ist jedoch der schlechteste von allen, und das merkt man auch.

Farben neigen dazu, beim AG276QZD übermäßig gesättigt und neonartig zu wirken. Dies ist am deutlichsten bei Gelb zu erkennen, das sich tendenziell in einen unnatürlichen Gelb-Grün-Farbton verschiebt, aber ich sah eine ähnliche übersättigte Verzerrung bei Cyan und Magenta. Ich habe versucht, diesen Effekt mit den Farbkalibrierungsfunktionen des Monitors zu bändigen, allerdings mit begrenztem Erfolg.

Wie wichtig dies ist, hängt davon ab, wie Sie den Monitor verwenden möchten. Den Spielern wird wahrscheinlich nichts auffallen. Tatsächlich kann ein etwas übersättigtes und lebendiges Erscheinungsbild in Spielen subjektiv besser erscheinen, auch wenn es technisch nicht korrekt ist. Wenn Sie jedoch ein Content-Ersteller sind, der häufig mit Fotos, Videos oder digitaler Kunst arbeitet, sollten Sie dem AG276QZD einen Strich durch die Rechnung machen.

Mir ist auch aufgefallen, dass der Standard-Gammawert des Monitors bei einem Wert von 1,9 lag. Dies weist darauf hin, dass Bilder etwas leuchtender erscheinen, als sie sollten. Die Farbtemperatur war mit einem Wert von 6800 K jedoch akzeptabel (nur etwas kühler als die gewünschten 6500 K).

Die Schärfe kann ein Problem sein. Die meisten derzeit erhältlichen OLED-Monitore verfügen über ein Subpixel-Layout, das von dem von Windows erwarteten RGB-Layout abweicht, was zu Farbsäumen an kontrastreichen Rändern führt. Wenn Sie beispielsweise einen feinen Text lesen, fällt Ihnen möglicherweise auf, dass der Zwischenraum zwischen Buchstaben oder Ziffern gezackt und etwas verfärbt aussieht. Beim Surfen im Internet stellt dies kein großes Problem dar, könnte jedoch lästig werden, wenn Sie die meiste Zeit in Excel verbringen.

Der AOC Agon Pro AG276QZD unterstützt HDR, ist aber im Gegensatz zur Konkurrenz nicht VESA DisplayHDR 400 True Black zertifiziert. Dies erweist sich als weniger wichtig, als Sie vielleicht denken, aber die HDR-Leistung ist enttäuschend.

Das liegt daran, dass der AG276QZD, wie alle OLED-Monitore, Schwierigkeiten hat, eine hohe Helligkeit zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Ich habe eine maximale HDR-Helligkeit von 224 Nits gemessen (eigentlich etwas weniger als SDR). Das liegt weit unter den 600 bis 800 Nits, die für ein passables HDR-Erlebnis erforderlich sind. In der realen Welt führt die begrenzte Helligkeit des Monitors dazu, dass helle Bildbereiche eher verwaschen und gleichmäßig erscheinen, sodass mehr Details sichtbar werden.

Mir sind auch die üblichen Probleme mit der SDR-Tonzuordnung aufgefallen, wenn HDR in Windows aktiviert ist. Auf dem Windows-Desktop angezeigte SDR-Inhalte werden bei aktiviertem HDR weniger farbgenau angezeigt. Viele Monitore haben dieses Problem, und hier macht es sich sicherlich bemerkbar.

Derzeit ist kein OLED-Gaming-Monitor auf dem Markt eine gute Wahl für HDR-Inhalte. Dennoch ist die Gesamtleistung des AG276QZD dürftig. Generell sollten Gamer, die HDR auf einem OLED-Gaming-Monitor nutzen möchten, nach Monitoren mit Samsungs QD-OLED-Panel Ausschau halten, etwa dem Alienware AW3423DWF und dem Samsung Odyssey G8 OLED, da diese eine überragende Spitzenhelligkeit liefern.

Der AOC Agon Pro AG276QZD verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und G-Sync-Kompatibilität.

Matt Smith

Bewegungsklarheit ist ein unbestreitbarer Gewinn für den AOC Agon Pro AG276QZD. Es bietet die Killer-Kombination: eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, extrem niedrige Pixel-Reaktionszeiten und Nvidia G-Sync-Unterstützung.

Die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz sorgt für ein butterweiches Gameplay mit einer präzisen, klaren Reaktion auf Benutzereingaben. Zugegeben, das Spiel, das Sie genießen, muss mit 240 Bildern pro Sekunde gerendert werden, um diese Funktion vollständig nutzen zu können, aber die 1440p-Auflösung des Monitors (die eine Grafikkarte weniger erfordert als die 4K-Auflösung) macht dies in E-Sport-Titeln auf Grafikhardware der mittleren Preisklasse möglich .

Geringe Pixelreaktionszeiten tragen dazu bei, die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz optimal zu nutzen. OLED-Panels können Reaktionszeiten von bis zu 0,03 Millisekunden von Grau zu Grau erreichen. Dies führt zu weniger Bewegungsunschärfe, da Pixel schnell auf Farbänderungen „reagieren“. Während dies bei 240 Hz nützlich ist, gilt es auch bei niedrigeren Bildwiederholraten, was praktisch ist, wenn Sie anspruchsvolle Spiele genießen, bei denen Ihre Bildrate in den zweistelligen Bereich sinkt.

Wir freuen uns auch über die offizielle Unterstützung von Nvidia G-Sync. An AMD FreeSync ist nichts auszusetzen, aber wie die Hardware-Umfrage von Steam deutlich macht, entscheiden sich die meisten PC-Spieler für eine Nvidia-Grafikkarte. Und es gibt einen Bonus: Obwohl nicht offiziell aufgeführt, AMD FreeSync Premium, wenn ich den Monitor an eine AMD Radeon 6600-Grafikkarte angeschlossen habe.

Die hervorragende Bewegungsklarheit des AG276QZD ist für diese Kategorie nicht ungewöhnlich. Alle 27-Zoll-OLED-Monitore mit 1440p und 240 Hz erzielen ähnliche Ergebnisse. Dennoch wird die hier gebotene Bewegungsklarheit sowohl Gelegenheitsspielern als auch Wettkampfspielern gefallen.

Der AOC Agon Pro AG276QZD verfügt über ein cleveres Design und einen guten Funktionsumfang für einen 27-Zoll-1440p-OLED-Monitor, fühlt sich aber wie ein Mitläufer in dieser Kategorie an.

Alternativen wie der Corsair Xeneon 27QHD240 liefern insgesamt eine bessere Bildqualität und verfügen zusätzlich über USB-C-Konnektivität. Die eigentliche Bedrohung sind jedoch der Alienware AW3423DWF und der Samsung Odyssey OLED G8: Diese 34-Zoll-Ultrawide-Geräte bieten ein größeres Display, eine bessere Farbleistung und helleres HDR zu einem ähnlichen Preis.

Wenn Sie kein Fan von OLED sind, ist der AOC Agon Pro AG274QZM eine überzeugende Alternative. Dieser nur 50 US-Dollar höhere Mini-LED-Monitor punktet in puncto Helligkeit, Farbleistung, Schärfe und HDR-Bildqualität.

Der AOC Agon Pro AG276QZD ist ein ordentlicher OLED-Gaming-Monitor, aber mangels eines großen Preisnachlasses ist er den Alternativen kaum zu empfehlen.

Matthew S. Smith ist ein freiberuflicher Technologiejournalist mit 15 Jahren Erfahrung in der Rezension von Unterhaltungselektronik. Neben PCWorld sind seine Arbeiten auch auf Wired, Ars Technica, Digital Trends, Reviewed, IGN und Lifewire zu finden. Matthew befasst sich außerdem mit KI und dem Metaversum für IEEE Spectrum und betreibt Computer Gaming Yesterday, einen YouTube-Kanal, der sich der PC-Gaming-Geschichte widmet.

Weiterführende Literatur: